Wir revidieren alle elektrischen und mechanischen Aggregate:

  • Anlasser
  • Alternatoren
  • Zuendverteilern
  • Scheibenwischer- und Scheibenheber-Motoren.
  • Vergaser, Duesen anpassen, synchronisieren und einstellen.
  • Die Aggregate werden komplett zerlegt, sandgestrahlt, Wicklungen (wenn noetig) neu isoliert, Verschleissteile werden ersetzt, Einstellungen ausgefuehrt, geprueft und lackiert. Auf den Revidierten Aggregaten gewähren wir eine Garantie von zwei Jahren oder 10 000km.
  • Neuverkabelungen.
  • Kabel erneuern bei Alterung oder bei Kabelbraende.
  • Kurzschluesse suchen und beheben.
  • Stromverluste suchen und beheben.
  • Automatikladegeraete oder Erhaltungsladegeraete einbauen, bei Fahrzeuge die nur selten gebraucht werden, um zu verhindern, dass die verschiedenen Speicher verloren gehen, wenn sich die Batterie entlaedt.
  • Batterie Trennschalter, dient auch als Diebstahl Schutz
  • Solarpaneele installieren. Ein Muss fuer Camper und Wohnwagen, damit sind Sie 100% unabhaengig. Oder bei Fahrzeuge die draussen stehen, somit kann die Memorystroeme der diversen elektronischen Geraete abgedeckt werden.

 Einbau jeglicher Zubehoer                                                    

 Wir fuehren Abgaswartung an Benzin- und Dieselmotoren sowie Neu! mit OEBD, guenstig und zuverlaessig durch, sowie Fahrzeugvorbereitung fuer die amtliche Motorfahrzeugpruefung.

Wir erledigen alles fuer Sie!

Einige Beispiele an nuetzlichem Autozubehoer:

  • Standheizung
  • Automatische Lichtsteurung
  • Parkhilfe
  • Tempomat
  • Geschwindigkeits-Warner
  • Heizbare Sitzueberzuege
  • Klimatisierte Sitzueberzuege
  • Heizbare Aussenrueckspiegel
  • Automatische Scheibenwischer
  • Fernbedienung fuer Tuerverriegelung
  • Fernbedienung fuer Dachschliessung oder per Regensensor.
  • Alarmanlage mit Wegfahrsperre
  • Zusatzlampen
  • Zusatzhorn
  • Mobiltelefon Handfrei
  • Licht-aus-Warner
  • Mini Kuehlschrank
  • Auto Kaffeemaschine
  • Auto Grill
  • Tageslicht
  • u.v.m.

weiter zur Beleuchtung>>

Mehr konzentration beim fahren!

Moegliche Lecks an einer Klimaanlage

Auto: Klimaanlage effektiv nutzen

Stand das Auto in der prallen Sonne, schafft die Klimaanlage auf folgende Weise besonders schnell eine angenehme Temperatur:

1. Schliessen Sie alle Fenster und Tueren.

2. Stellen Sie die Klimaanlage auf die niedrigste Temperatur.

3. Schalten Sie das Geblaese auf volle Leistung und sorgen Sie dafuer, dass die Lufteinlaesse direkt in den Innenraum gerichtet und offen sind.

4. Schalten Sie auf Umluft. So saugt die Anlage nicht warme Luft von aussen an.

Binnen weniger Minuten sollte im Wagen eine angenehme Temperatur herrschen. Sie sollten nun die Umluft-Funktion wieder ausschalten.
n, damit die Anlage Frischluft ansaugen kann.

Wartung der Klimaanlage

  • Um einen einwandfreien Betrieb fuer lange Zeit zu gewaehrleisten, empfehlen Hersteller und Servicestationen die regelmaessige Kontrolle und Pflege sowie Austausch von Verschleissteilen. Folgende Beeintraechtigungen koennen auftreten:
  • * Bei Undichtigkeiten im Kuehlsystem wird die Kaelteleistung zunehmend geringer.
  • * Bei Undichtigkeiten geht ein Teil des Kompressoroeles verloren, bereitsgeringe Fehlmengen fuehren zu einem erhoehtem Verschleiß am Kompressor.
  • * Durch aeussere Einfluesse aber auch Fehlbedienung koennen sich im Verdampfer Bakterien bilden, die zu Geruchsbelaestigung fuehren koennen.
  • * Im Laufe der Betriebszeit bildet sich Kondenswasser in der Anlage. Ist der Wasseranteil zu hoch, kann der Kompressor der Anlage durch Mangelschmierungsbeschaedigt werden.
  • * Alle 4 Jahre sollte die Trocknerpatrone der Anlage ersetzt werden.
  • * Bei Wartungsarbeiten an der Anlage kann ein Indikatormittel verwendet werden, dass spaetere Wartungsarbeiten oder Fehlersuchen erheblich vereinfacht. Die Hersteller der Klimaanlagen empfehlen aus diesen Gruenden regelmaessigeWartungs- und Kontrollarbeiten im Mindestabstand von 24 Monaten, um die staendigeBetriebssicherheit und -bereitschaft zu gewaehrleisten.  

Klimaservice 1 (empf. Intervall alle 12 Monate)

* Pollenfiltereinsatz ueberpruefen

* Steuerungselektronik ueberpruefen (nur bei Climatronic)

* Frischluftkanaele und Verdampfer antibakteriell reinigen

* Kaltluftaustritttemperatur messen (Austrittstemperatur an den Frischluftduesen (Mitte) soll ca. 6-7 Grad bei max. Kuehlleistung betragen)

Klimaservice 2 (empf. Intervall alle 24 Monate)

  • * Pollenfiltereinsatz ueberpruefen(ggf. neuer Pollenfilter
  • * Steuerungselektronik ueberpruefen(nur bei Climatronic)
  • * Frischluftkanaele und Verdampfer antibakteriell reinigen
  • * Kaltluftaustritttemperatur messen
  • * Klimaanlage evakuieren(Kaeltemittel absaugen und aufbereiten, Fehlmenge an Kaeltemittel und Kompressoroel ergaenzen)
  • * Anlage mit Leckindikatormittel befuellen (Undichtigkeiten koennen leichter und schneller gefundenwerden, die Kosten bei ggf. notwendigen Reparaturenreduzieren sich erheblich.

sitemap